Übersicht ehemalige oder besichtigte
Bahn- und Postbusse
Rechts findet ihr
graue Links mit
weiteren Bildern.
Steyr SL 12 HUA 285 auf Fahrgestell VOLVO B10B
BD 14.741 der österreichischen Post Verkauft an österreichischen Busunternehmer als Schülerbus, Getriebe aus BD 14.899
Bilder

Bei LKW Wimmer in Sattledt befand sich bis Juli 2015 der 1993 gebaute BD 14.741. Dort wurde bereits zuvor im Mai 2015 der identische BD 14.899, Baujahr 1994, gekauft. Daher war man sich schnell über das Geschäft und den Kaufpreis einig.
|
|

Am 6. Juli 2015 fand dann die Überstellung zur Fa. Fragollo Reisen nach Markt Hartmannsdorf statt. Unterwegs gab es Probleme mit der pneumatischen Schaltung. Das Fahrzeug hatte ein gültiges Pickerl bis Januar 2016.
|

Geplant war von Anfang an der Tausch gegen BB 4021, da dieser den originalen Steyr Motor 9FUA hat und näher am Oldtimer Alter von 30 Jahren liegt. Dem Tausch im Wege stand jedoch ein defektes Getriebe. Außerdem erwiesen sich die hinteren Bremsen als abgenutzt. Also musste ein Getriebe organisiert werden. Dies geschah mit dem Atego und in Form des Antriebsstranges von BD 14.899. Generell muss gesagt werden, das sich die Volvo Technik als grundsätzlich anfälliger erwies als die Steyr Fahrzeuge. Daher wurde für bahnbus.net entschieden, keine Fahrzeuge mehr anzuschaffen, die neuer sind als der Steyr SL 11 HUA 280.
|
|

Von 2. bis 4. Dezember 2015 erfolgte die Überstellung des Antriebsstranges von BD 14899 mit dem Atego von Baltmannsweiler nach St. Margarethen an der Raab. Die Feuerwehr Baltmannsweiler hatte zuvor den Antriebsstrang aus der Karosserie geschnitten. Die KS Werkstatt in St. Margarethen begann sofort mit dem Einbau des Getriebes. Heute ist das Fahrzeug wieder als Schülerbus in der Steiermark im Einsatz.Wir wünschen dem Fahrzeug viele weitere Jahre im aktiven Liniendienst. Vielleicht findet sich noch jemand, der die modernere Steyr-VOLVO Busgeneration erhalten möchte.
|
Technische Daten
Vorbesitzer
Kennzeichen
Fahrgestellnummer
Erstmalige Zulassung
UNTERBAU
Motor
Motortyp
Arbeitsverfahren
Zylinderanordnung
Zylinderanzahl
Bohrung/Hub
Gesamthubraum
Verdichtungsverhältnis
Motorleistung
Drehmoment
Anordnung im Heck und gummigelagert
Kupplung
Getriebe
Achsen und Federung
Räder
Bremsen
Betriebsbremse
Feststellbremse
Zusatzbremse
Lenkung
Kraftstoffbehälter
Abschleppvorrichtung
Elektrische Anlage
Lichtmaschine
Batterien
Anlasser
AUFBAU
Gerippe
Außenverkleidung
Kofferraum
Türen
Lüftung, Heizung
Rostschutzpaket
KENNDATEN
Gesamtlänge
Gesamtbreite
Gesamthöhe
Radstand
Überhang vorne
Überhang hinten
Spurweite vorne
Spurweite hinten
Wendekreis
Anzahl der Sitzreihen
Anzahl der Sitzplätze
Standardliniensitze
Anzahl der Stehplätze
Gesamtfassungsvermögen
Gesamtgewicht (max.)
Leergewicht
Steigfähigkeit
Höchstgeschwindigkeit (bei Nenndrehzahl)
Böschungswinkel vorne
Böschungswinkel hinten
|
Österreichische Post (ÖPT) / WA Reisen GmbH / Anton Wimmer
BD 14.741 / WL-931ES / WZ-689FD
YV3R12B17PA000346
25.03.1993
VOLVO THD 102 KB*587*53788
4-Takt-Direkteinspritzung + Abgasturbolader mit Ladeluftkühlung
Reihe
6
120,65/140
9603cm³
16,5
210 kW (286 PS) bei 2200 1/min (U/min)
)
Einscheiben-Trockenkupplung, Betätigung mechanisch mit Druckluftunterstützung
VOLVO G7-EGS 7 Gang + 1R EP-Schaltung (elektropneumatisch)
Vorne: starre Achse mit Luftfederung
Hinten: Achse mit Luftfederung
Scheibenräder (8,25-22,5) für schlauchlose Bereifung, Radialreifen 295/80 R 22,5 (152/148M)
2-Kreis-druckluftbetätigte Innenbackenbremse
Mechanische mittels Federspeicher betätigte und feststellbare Innenbackenbremse auf die Hinterräder und auf das Anhängerbremsventil wirkend.
Staubremse, Bauart ZF, pneumatisch betätigt, Öl-Retarder
Servo-Lenkung
Koppelmaul vorne und hinten
24 Volt
2 Batterien 12 V ca. 200 Ah
Selbsttragend aus Vierkant-Stahlrohren, elektrisch verschweißt
Vorderwand, Rücken- und Seitenwand mit Stahlblech verkleidet, geschweißt und genietet
Zwischen den Achsen durchgehender Kofferraum
In der rechten Seitenwand ist vor der Vorder- und Hinterachse je eine breite elektropneumatische zweiflügelige Außenschwenktür eingebaut
Frischluftbelüftung, Klimator, Schiebefenster, Dreiweg-Dachklappen, Webasto-Warmwasserheizgerät Type DW300
12000 mm
2500 mm
3250 mm
5950 mm
2049 mm
1822 mm
21900 mm
14
53 + 1
39
93 Personen
17600 kg
10600 kg
123 km/h
|
|